Banane
Kaffee
Kakao
Entwaldungsfreie Lieferketten
Existenzsichernde Einkommen
Lieferkettengesetz
Online Nur Kännchen
INA-Lunchbreak
Themen übergreifend
Online
INA Event
Im dreiundzwanzigsten Lunchbreak beschäftigen wir uns mit dem "Aufbau eines nationalen Rückverfolgbarkeitssystems von Kakao am Beispiel Ghanas".
Im zweiundzwanzigsten Lunchbreak stellen wir das "OECD-FAO Handbuch für Unternehmen zu Sorgfaltspflichten und Entwaldung in landwirtschaftlichen Lieferketten" vor.
Im einundzwanzigsten Lunchbreak beschäftigen wir uns mit dem Thema "Vermeidung von Kinderarbeit in landwirtschaftlichen Lieferketten am Beispiel von Kakao".
Im zwanzigsten Lunchbreak widmen wir uns dem Thema "Nachhaltige & verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken".
Im neunzehnten Lunchbreak thematisieren wir die „Direktvermarktung als Chance für Transparenz und Rückverfolgbarkeit “.
Die Arbeitsgruppe des deutschen Einzelhandels zu existenzsichernden Einkommen und Löhnen wurde am 4. Oktober im Rahmen des Fairtrade Global Awards and Business Summit in Nairobi für ihren Einsatz für Living Wages im Bananensektor in der Kategorie…
Zur Unterstützung der Unternehmen hat die INA im Auftrag des BMZ eine Studie mit konkreten Empfehlungen zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Einkaufspraktiken mit Fokus auf die Bananenlieferkette in Ecuador und die Kakaolieferkette in Ghana…
In einem dreitägigen Blockseminar beschäftigten sich Studierende von fünf Hochschulen mit globalen Agrarlieferketten. INA und Bundesentwicklungsministerium verfolgen mit ihrer Hochschulkooperation und dem Seminar ‘Making Global Agricultural Value…
In ihrer Webinar-Reihe: „Europe's Green Transition in the Textile Sector" informieren das Bündnis für nachhaltige Textilien und der Grüne Knopf über den gesetzlichen Rahmen des EU-Green Deal und wie er sich auf ein Unternehmen auswirken könnte.
Der Matching Grant Fund bietet die Möglichkeit Förderungen für Projekte mit dem Fokus auf Resilienz, direkte Lieferbeziehungen, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Akteur*innen der Privatwirtschaft aus den OACPS-Mitgliedsstaaten der…
Das Coffee Barometer Collective hat seinen Bericht über das Kaffee-Jahr 2023 vorgestellt. Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Nachhaltigkeit und die Herausforderungen im globalen Kaffeesektor.