Banane
Kaffee
Kakao
Entwaldungsfreie Lieferketten
Existenzsichernde Einkommen
Lieferkettengesetz
Online Nur Kännchen
INA-Lunchbreak
Themen übergreifend
INA Event
Nach einer langen Reihe digitaler Veranstaltungen, freut sich das INA-Kaffeeteam, Sie am 4. und 5. Mai zum Nachhaltigkeitsdialog in Berlin einladen zu können.
Online
Im fünfzehnten INA-Lunchbreak stellen wir Ihnen "Vom Feld in den Fanshop - Nachhaltige Beschaffung im Sport" vor.
Im vierzehnten INA-Lunchbreak werden wir Ihnen die kommende „EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten“ vorstellen.
Im dreizehnten INA-Lunchbreak stellen wir Ihnen den Food Security Standard (FSS) der Welthungerhilfe vor.
Schätzungen gehen davon aus, dass es 160 Millionen Kinderarbeiter*innen weltweit gibt. Prognosen gehen von einem weiteren Anstieg aus, getrieben durch die aktuellen Krisen und Konflikte. Etwa 70% dieser Kinder arbeiten in der Landwirtschaft, sie…
Das BMZ hat am 01. März seine neue Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik (FEP) bekannt gegeben.
Seit dem letzten Jahr, arbeiten wir gemeinsam mit dem WWF und dem ecuadorianischen Schokoladenhersteller Paccari an dem Projekt zur Premium Bio-Schokolade.
Vertreter*innen von acht deutschen Fußballvereinen, des Textilunternehmens Brands Fashion, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Fairtrade Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH…
Der Leitfaden bietet eine Einführung in die Rückverfolgbarkeitssysteme, um eine erfolgreiche Umsetzung geeigneter Rückverfolgbarkeitslösungen in landwirtschaftlichen Lieferketten zu unterstützen.
Die Internationale Grüne Woche in Berlin bot vom 20. – 29.01.2023 rund 300.000 Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau.