Banane
Kaffee
Kakao
Entwaldungsfreie Lieferketten
Existenzsichernde Einkommen
Lieferkettengesetz
Online Nur Kännchen
INA-Lunchbreak
Themen übergreifend
Online
Von der Gleichstellung der Geschlechter zur Gleichberechtigung im Kaffeesektor: aktueller Stand, bewährte Verfahren und der noch lange Weg dorthin
INA Event
Im siebten Teil unserer Veranstaltungsreihe freuen wir uns Ihnen den „Due Diligence Fund“ (DDF) vor, der an diesem Tag mit einem Call for Proposals offiziell startet.
Die International Coffee Organisation (ICO) veranstaltet ein Webinar über die neue EU-Initiative zur Entwaldung
Zertifizierungen sind seit Jahren ein beliebtes Instrument für Unternehmen, um ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten und dies verbraucherwirksam zu kommunizieren. Der Absatz von nachhaltig zertifiziertem Kaffee steigt nur langsam an, zuletzt…
Im sechsten Teil unserer Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns mit der Frage „Wie kann digitale Rückverfolgbarkeit zur Umsetzung von Sorgfaltspflichten beitragen?“
Neues Pilotprojekt des Forum Nachhaltiges Palmöl e.V. (FONAP) unterstützt Kleinbäuer*innen in Indonesien
Das Aktionsbündnis für nachhaltige Bananen (ABNB) stellte am 6. April die freiwillige Selbstverpflichtung zur Anpassung an den Klimawandel von insgesamt sieben Akteuren des Bananensektors vor.
Studierende sind die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen. Ein Seminar mit drei Hochschulen sensibilisiert für nachhaltige Agrarlieferketten.
Die Partnerschaft für Nachhaltigen Orangensaft feiert ihr 1-jähriges Bestehen.
Vom 24.-28.2022 Januar findet das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) statt. Die internationale Konferenz wird veranstaltet vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die neue Studie zum Wasserfußabdruck der Baumwollproduktion in Indien ist jetzt zum Download verfügbar.