• Ankündigung
26. Juli 2023

Mit dem Inkrafttreten des „Stufenplans zur Steigerung der nachhaltigen Beschaffung von Textilien durch Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung“ am 15. März 2023 wurde auch der „Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung" überarbeitet. Der Leitfaden definiert in seiner zweiten Auflage klare soziale sowie ökologische Nachhaltigkeitskriterien zur öffentlichen Textilbeschaffung entlang der gesamten Lieferkette.

 

Der Stufenplan unterstützt die Behörden bei ihrem Ziel bis zum Jahr 2026 50% der Textilien (ausgenommen Sondertextilien) nachhaltig zu beschaffen. Die Aktualisierung des Leitfadens begleitet das Inkrafttreten des Stufenplans.

Der Leitfaden empfiehlt Nachhaltigkeitskriterien und bietet eine Orientierung für Bundesländer und Kommunen, um die Arbeit der öffentlichen Beschaffungsstellen im Sinne einer nachhaltigen Textilbeschaffung zu erleichtern. Der Bund unterstreicht damit ausdrücklich die Relevanz von Nachhaltigkeitskriterien sowie den Schutz von Mensch und Umwelt entlang der gesamten Lieferkette. Dabei umfasst der Geltungsbereich folgende drei Produktkategorien: Bekleidungstextilien und Wäsche, Bettwaren und Bettwäschen, Matratzen. 

Der Dokumentarfilm der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH „Auf dem Weg in die Nachhaltige Öffentliche Beschaffung – am Beispiel der Polizei Berlin“ zeigt praxisnah die Bedeutung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.