- INA-Lunchbreak
- Lieferkettengesetz
- Transparenz und Rückverfolgbarkeit
INA-Lunchbreak zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Teil 23

Unsere nächste INA-Lunchbreak beschäftigt sich mit der Umsetzung des nationalen Rückverfolgbarkeitssystems für Kakao in Ghana. Dabei werden auch die jeweiligen Fortschritte und Herausforderungen thematisiert.
Um soziale und ökologische Nachhaltigkeit in globalen Agrarlieferketten zu gewährleisten, sind wichtige Regulierungen auf den Weg gebracht worden. Die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EU Deforestation Regulation, kurz EUDR) ist bereits in Kraft getreten und wird ab Ende 2024 Anwendung finden. Die EU-Richtlinie zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, kurz CSDDD) für soziale und umweltbezogene Risiken ist in der finalen Abstimmung. Und bereits seit Januar 2023 ist außerdem das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Die Nachweiserbringung stellt den Kakaosektor, in dem kleinbäuerliche Betriebe den Anbau dominieren, vor große Herausforderungen. Daher bauen neben Unternehmen auch Produktionsländer nationale Rückverfolgbarkeitssysteme auf. Ghana und Côte d’Ivoire sind dahingehend bereits weit fortgeschritten.
Claudia Maier, Koordinatorin des Sustainable Cocoa Initiative Support Programme der GIZ in Ghana, wird zum Stand der Umsetzung des Ghanaian Cocoa Traceability Systems berichten. Dessen Bedeutung für den Privatsektor wird in einem Interview mit Salifou Traoré, Geschäftsführer von Cargill, beleuchtet. Im Anschluss bietet eine Diskussion allen Teilnehmer*innen die Gelegenheit zum Austausch.
Das einstündige Online-Meeting findet am ersten Freitag im Monat statt.
Der Termin ist Freitag, der 01.12.2023 von 12.00–13.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Programm
12.00 Uhr Eröffnung und Updates
Lisa Kirfel-Rühle, stellvertr. Referatsleiterin, Referat 122 / BMZ
12.05 Uhr Vorstellung eines nationalen Rückverfolgbarkeitssystems für Kakao am
Beispiel von Ghana
Claudia Maier, Landeskoordinatorin Ghana, GIZ
12.20 Uhr Q&A
12.25 Uhr Interview
Salifou Traoré, Geschäftsführer, Cargill
12.35 Uhr Q&A und Diskussion
12.55 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Daniel May, INA Programmleitung
Moderation: Christian Thorun, ConPolicy
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Akteurinnen und Akteure aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.