INA-Online-Meeting Lieferkettengesetz

Die Diskussion „Das Lieferkettengesetz: Nur so gut wie sein Inhalt? – Eine Dialogveranstaltung der INA-Akteure“ beleuchtet Perspektiven aus Mittelstand, börsennotieren Unternehmen, Gewerkschaft und Politik.
In einem einstündigen Online-Meeting geht es am 30. Juli von 15:00 – 16:00 Uhr um Fragestellungen wie
- Wie muss das Lieferkettengesetz gestaltet sein, damit es wirkt und umsetzbar wird?
- Was kann ein Lieferkettengesetz nicht leisten und welche ergänzenden Maßnahmen brauchen wir daher in einem „smart mix“, wenn wir existenzsichernde Einkommen und Freiheit von Kinderarbeit wirklich erreichen wollen?
- Welche Rolle haben freiwillige Zusammenschlüsse in einem Lieferkettengesetz?
- Was sind mögliche Fallstricke und wichtig inhaltliche Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz?
Es diskutieren
- Gunther Beger, Abteilungsleiter, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- Gwendolyn Remmert, Coordination Human Rights Due Diligence / Group Sustainability, Continental AG
- Gero Niggemeier, Business Development Manager, Dr. Bronner’s Naturkosmetik
- Frank Zach, Referatsleiter, Bundesvorstand, Abteilung Internationale und europäische Gewerkschaftspolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Moderation: Prof. Dr. Christian Thorun, ConPolicy
Bitte registrieren Sie sich hier, um die Zugangsdaten zum Online-Meeting per WebEx zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!