Aktuelles

29.03.2021
Sub-Saharan Cotton Initiative
Möchten Sie die Baumwoll- und Textillieferketten in Subsahara-Afrika transformieren? Die GIZ lädt Unternehmen und Organisationen ein, ihre Kräfte zu bündeln, um in sechs möglichen Themenbereichen etwas zu bewirken: nachhaltige Produktionsmethoden, verbessertes Saatgut, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, lokale Verarbeitung, digitale Rückverfolgbarkeit und Einkauf von nachhaltiger afrikanischer Baumwolle.
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Mehr

13.04.2021
Online-Veranstaltung: Einkaufspraktiken von Unternehmen und die Rolle der EU-Politik
Die Veranstaltung "Einkaufspraktiken von Unternehmen als Mittel zur Verbesserung der Menschenrechte - welche Rolle spielt die EU-Politik?" des Fair Trade Advocacy Office und Traidcraft Exchange thematisiert den Zusammenhang zwischen Menschenrechten und den Einkaufspraktiken von Unternehmen.
Mehr

08.04.2021
Studie: Webinar zur Anbaudiversifizierung im indischen Bio-Baumwollsektor
Unter besonderer Berücksichtigung des indischen Bio-Baumwollsektors untersucht die Studie des Organic Cotton Accelerator (OCA) das Potential der Diversifizierung von Zwischenkulturen in der Landwirtschaft. Die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsprojekts, die über eine Verwendung im Bio-Baumwollsektor hinausgehen, wurden nun in einem Webinar vorgestellt.
Mehr

30.03.2021
Online-Veranstaltung: Wassermanagement bei Palmöl und Naturkautschuk in Indonesien
Das erste Online-Webinar der Spotlight-Reihe über das ISEAL Innovations Fund Projekt “Boosting sustainability practice and performance at the landscape level through good water stewardship” bringt zwei global gehandelte Rohstoffe zusammen: Palmöl und Naturkautschuk. Ziel ist die Erforschung praktischer Wege zur Stärkung des Wassermanagements unter Verwendung von Landschafts- und Rechtsprechungsansätzen.
Mehr

25.03.2021
Online-Veranstaltung: Blockchain für transparente Lieferketten
Welche Herausforderungen bestehen für transparente, nachhaltige Lieferketten und wie kann Blockchain diese lösen? Bei der Online-Veranstaltung „Bausteine im Dialog“ werden Distributed Ledger Technologien (DLT) wie Blockchain vorgestellt.
Mehr

23.03.2021
Webinar: Anbaudiversifizierung im indischen Bio-Baumwollsektor
Der Organic Cotton Accelerator (OCA) stellt in einem Webinar die Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Anbaudiversifizierung im indischen Bio-Baumwollsektor vor.
Mehr

18.03.2021
Online-Veranstaltung: Auf dem Weg zu sicheren, nachhaltigen und wertebasierten Lieferketten
In der Podiumsdiskussion der Heinrich Böll Stiftung und des American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) zeigen Regierungsvertreterinnen und -vertreter sowie Expertinnen und Experten aus Deutschland und den USA Möglichkeiten für eine transatlantische Zusammenarbeit zur Schaffung widerstandsfähiger globaler Lieferketten auf.
Mehr

17.03.2021
Online-Veranstaltung: Transparenz von Walddaten für den Klimaschutz
Warum rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen für die Umsetzung robuster und nachhaltiger Nationaler Waldüberwachungssysteme (NFMS) von Bedeutung sind, wird bei der Veranstaltung der Food and Agriculture Organization of the United States (FAO) vorgestellt.
Mehr

10.03.2021
Online-Seminar: Was können wir aus bestehenden Sorgfaltspflichtengesetzen lernen?
Auf Einladung von SÜDWIND, FIAN, Germanwatch und Inkota diskutieren Expertinnen und Experten die Verpflichtungen zu Sorgfaltsprozessen in Lieferketten verschiedener Länder.
Mehr

04.03.2021
Online-Veranstaltung: Connecting across Commodity Systems
Wie gelingt uns die nachhaltige Transformation des Sektors und welche Rolle spielt dabei die bessere Abstimmung verschiedener Initiativen? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung des United Nations Development Programms (UNDP) diskutiert.
Mehr